Dr. med. Heide Böggemeyer und Marion Saur sind Ihre Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen, Ihrer Behandlung, der Beratung und Vorsorge. Eine vertrauensvolle, freundliche und umfassende hausärztliche Versorgung ist uns wichtig. An regelmässigen Fortbildungen nehmen wir selbstverständlich teil, um auf dem aktuellsten medizinischen Wissensstand zu sein.
Frau Stöveken, Frau Büttner, Frau Sokolowski, Frau Frerking, Frau Pabst und Frau Wessels bilden unser Team der medizinischen Fachangestellten. Sie sind Ihre ersten Ansprechpartner in unserer Praxis und unterstützen uns bei der medizinischen Versorgung.
RUFEN SIE UNS AN
Corona-Schutz-Impfung: Ganz praktisch in Ihrer Hausarztpraxis
Wir als Hausarztpraxis führen regelmäßig Corona-Schutzimpfungen durch. Diese finden zu den Sprechzeiten dienstags und donnerstags statt. Aufgrund der enormen Nachfrage bieten wir inzwischen auch Sondertermine an. Hierfür melden Sie sich
bitte in der Praxis. Bitte haben Sie Verständnis dafür, falls unsere Telefonleitungen überlastet sind und Warteschleifen entstehen.
Die COVID-Boosterimpfungen sollten etwa sechs Monate nach der zweiten Impfung (mRNA- und Vektorimpfstoff von AstraZeneca) oder drei Monate nach einer bestätigten Corona-Infektion erfolgen. Eine zweite Boosterimpfung wird je
nach Alter bzw. Vorerkrankungen nach drei bis sechs Monaten empfohlen.
Personen, die eine einmalige Impfung mit dem Johnson & Johnson-Impfstoff erhalten haben, wird empfohlen, den Impfschutz möglichst rasch mit einem mRNA-Impfstoff aufzufrischen. In unserer Praxis verimpfen wir ausschließlich die mRNA-Impfstoffe von BionTechPfizer und Moderna.
Antikörper-Testungen vor der Auffrischimpfung werden weiterhin nicht empfohlen und sind kostenpflichtig.
Aufgrund der ständig wechselnden Informationslage, beachten Sie bitte auch die aktuellen Pressemitteilungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) bzw. des Bundesgesundheitsministerium (BGM).
Für Erstimpfungen drucken Sie sich bitte die Impfaufklärungsbögen im Vorfeld aus und bringen Sie alles ausgefüllt mit in die Praxis. mit. Wir dürfen Ihnen die Impfung nur verabreichen, wenn diese Unterlagen vollständig ausgefüllt vorliegen. Bei Drittimpfungen erhalten Sie die Einverständniserklärung direkt durch uns.
Impfaufklärung mRNA-Impfstoffe
Hier können Sie den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung für den BioNTech/Pfizer/Moderna-Impfstoff ausdrucken.
Impfaufklärung proteinbasierter Impfstoff
Hier können Sie den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung für den Novavax-Impfstoff ausdrucken.
Bitte zur Impfung mitbringen:
Sprechzeiten
Montag : 8:00-12:00, 15:00-18.00 Uhr
Dienstag: 8:00-12.00, 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-12.00, 15.00-18.00 Uhr
Freitag: 8.00-13.00 Uhr
Laborentnahmen : 7:30 bis 9:00 Uhr
Telefonsprechstunde : 12:00 -12:30 Uhr
Wichtige Telefonnummern:
Allgemeiner ärztlicher Notdienst:
Telefon 116 117
Ärztliche Notfallpraxis für Erwachsene
in der Raphaelsklinik in Münster:
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 18-22 Uhr
Mi, Fr 13-22 Uhr Sa und So 8-22 Uhr
In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte
jederzeit die Nummer 112
Hausarztverträge, wir machen mit! Sprechen Sie uns an.
Unsere Auszubildende Julie Wessels hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bestanden.
Wir gratulieren herzlich und sind stolz, dass Frau Wessels als MFA unser Team auch in Zukunft verstärkt.
Neben den persönlichen Sprechzeiten bieten wir Ihnen auch eine Videosprechstunde an. Sie benötigen dafür entweder ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer, eine Internetverbindung sowie eine E-Mailadresse.
Zur Terminvereinbarung setzen
Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung.